Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Selenicereus murrillii Previous | Next >

: - Selenicereus murrillii Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Cereus murillii A.Berger
Mediocactus murrillii (Britton & Rose) Doweld


Stengel bzw. Stamm: Sehr dünner Ranker, bis 6 m oder mehr lang, nur 8 mm dick, mit vielen Luftwurzeln, dunkelgrün. Rippen ± rötlich; Rippen 7—8, stumpf, durch breite Zwischenräume getrennt; Areolen bis 2 cm entfernt, weißfilzig und mit 5—6 winzigen Stächelchen, die zwei untersten länger und zurückgebogen, bis 2 cm lang. die anderen konisch, grünlich bis schwarz

Blüte: 15 cm lang und breit; Röhre 6 cm lang, purpurgrün, weißfilzig und mit 1—2 winzigen Stacheln; Sepalen grüngelb, die äußersten rückwärts purpurn, stark spreizend; Petalen reinweiß, die äußersten etwas grünlich scheinend, alle eine glockige Korolla bildend; Staubfäden krem, ebenso der Gr. und die Staubbeutel; Ovarium nur mit bis 3 Stächelchen, aber ohne Haare.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika