Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Cactaceae > Selenicereus > Epiphyllum chrysocardium
Epiphyllum chrysocardium - Selenicereus chrysocardium (Alexander) Kimnach
Englisch: Fern Leaf (orchid) Cactus

© University of South Florida Herbarium (USF)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Synonyme :
Chiapasophyllum chrysocardium (Alexander) Doweld
Epiphyllum chrysocardium Alexander
Marniera chrysocardia (Alexander) Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Epiphytisch; Triebe sehr breitlappig gesägt, bis 30 cm breit, bis zur Mittelrippe eingeschnitten. Lappen bis 15 cm lang und 4 cm breit, am Ende ± kahnförmig geschnitten; Areolen klein, einige mit 2—3 Borsten
Blüte: 32 cm lang; Ov. 2 cm lang, stark gehöckert. Höcker 3,7 mm lang, in den Achseln 2—4 (Haar-?) Borsten; Röhre 10 cm lang, 1,25 cm ∅; Schuppen 8—12 mm lang; Hüllbl. bis 14 cm lang; Sepalen 8—10 mm breit, schmutzig purpurrosa, lanzettlich gespitzt; Petalen 15—25 mm breit, weiß, fast lanzettlich, mit scharf abgesetztem Spitzchen, Saum etwas ausgefressen; Staubf. 11 cm lang, goldgelb; Griffel 25 cm lang, 3,5 mm ∅, milchweiß; Narben 13. 1,5—2 cm lang
Frucht bzw. Samen: estachelt.
Vorkommen: Mexiko, im Regenwald.