Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Cactaceae > Schlumbergera > Schlumbergera russelliana
Schlumbergera russelliana - Schlumbergera russeliana (Hook.) Britton & Rose

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Schlumbergera epiphylloides
Synonyme :
Cereus russellianus Gardner
Cereus russellianus Gardner ex Hook.
Epiphyllum russelianum Hook.
Phyllocactus russelianus (Hook.) Salm-Dyck
Schlumbergera epiphylloides Lem.
Stengel bzw. Stamm: Strauchig, an Baumstämmen zwischen Moospolstern, dicht verzweigt, bis 1 m lang; Stamm rund, 1—3 cm dick, gegliedert, mit graubrauner Rinde; Glieder länglich oder elliptisch. 2—3,5 cm lang, 1—2 cm breit, oben gestutzt, am Grunde verjüngt, mit deutlichem Mittelnerv, hellgrün; am Rand zwei Kerben mit kleinen Haarbüscheln
Blüte: regelmäßig, 5,5 cm lang, dunkelrosa; Staubfäden zahlreich, etwas länger als die Röhre, in 2 Gruppen, die inneren 10 stehen auf dem Fruchtknoten und sind auf 3 mm Länge zu einer becherförmigen Röhre verwachsen, die äußeren 20 sind der Röhre angeheftet; Fäden rosakarmin, unten hellrosa; Beutel dunkelrosa; Gr. etwas länger als die Staubbl., rosakarmin. mit 5—7 gleichgefärbten Narben; Ov. umgekehrt-eiförmig, kurz 4kantig geflügelt, dunkelgrün
Frucht bzw. Samen: Beere geflügelt, oben gestutzt, gerandet und schwach genabelt, 1—1,2 cm lang, 7 mm dick; Samen verkehrt-eiförmig, am Grunde spitz, 1,5 mm lang, dunkelkastanienbraun, glatt, glänzend.
Vorkommen: Brasilien