Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Schlumbergera opuntioides Previous | Next >

: - Schlumbergera opuntioides (Loefgr. & Dusén) D.R.Hunt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Christmas cactus



Synonyme :
Epiphyllanthus obovatus (Engelm.) Britton & Rose
Epiphyllanthus opuntioides (Loefgr. & Dusén) Moran
Epiphyllum obovatum Engelm.
Epiphyllum obovatum Engelm. ex K.Schum.
Epiphyllum opuntioides Loefgr. & Dusén
Zygocactus opuntioides Loefgr.


Stengel bzw. Stamm: Epiphytischer oder auf schattigen Felspartien lebender kleiner Strauch; Stamm gegliedert oder rundlich, 30—40 cm lang; die Glieder 2—6 cm lang, bis 3 cm dick, mit bräunlicher Rinde; die Endglieder zu zweit, zu dritt oder zu viert, flach, umgekehrt-eiförmig, 5—6 cm lang, bis 2,3 cm breit, bis 6 mm dick, dunkelgrün; Areolen an der Seite und auf den Gliedern, mit weißlichem Filz und spreizenden Stächelchen, diese bis 5 mm lang und an alten Areolen zahlreicher (bis 30)

Blüte: stark zygomorph, 1—3, 4,5 cm lang, scharlachrot

Frucht bzw. Samen: Beere kreiseiförmig, 10—12 mm dick, 7—8 mm hoch, glatt, glänzend rötlich; Samen ziemlich klein, unregelmäßig, dunkelbraun, glänzend, grubig punktiert.

Vorkommen: Brasilien


Review It Rate It Bookmark It



Gabriel Rodrigues da Silva
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika