Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rhipsalis incachacana Cárdenas
Synonyme :
Acanthorhipsalis incachacana (Cárdenas) Volgin
Lepismium incachacanum (Cárdenas) Barthlott
Rhipsalis incachacana Cardenas
Stengel bzw. Stamm: Am Grunde reich verzweigt, bis 1,50 m lang herabhängend; Glieder 20—30 cm lang, 4—6 cm breit, grün, am Rande ± gewellt, halbrundlich zwischen den Kerbungen hervortretend, Mittelnerv 2—3 mm dick; Areolen ca. 2 cm entfernt, in die Einschnitte eingebettet, nach den Zweigenden stärker genähert, anfangs 7 mm, später 5 mm ∅, hellbraun befilzt und mit ziemlich dicken Büscheln von 18 mm langen feinen Borsten versehen, diese hellbraun bis weißlich; Knospen konisch, leuchtend rot an der Spitze, unten gelb.
Blüte: 1—2, in der Mitte der Borsten, ca. 1 cm lang, außen glänzendrot, innen purpurviolett; Sepalen 2 bis 6 mm lang, Petalen 5 mm lang.; Staubfäden weiß; Staubbeutel hellgelb; Griffel ca. 7 nun lang, oben dunkelpurpurviolett, am Grunde heller; Narben 3—4, kurz, 0,5 nun lang, weiß; Ovarium 2 mm lang, grünlich, am Grunde mit steifen, weißen Haaren sowie mit großen purpurnen Schuppen und einigen Haaren darin, besonders oben
Frucht bzw. Samen: Beere kugelig, rötlich — 5kantig, sonst grün, ca. 8 mm dick; Samen 2 mm lang, glänzend schwarz, am Nabel leicht eingedrückt
Vorkommen: Bolivien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 1500.00 m ... 3000.00 m