Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Peniocereus maculatus (Weing.) Cutak
Synonyme :
Acanthocereus maculatus Weing.
Acanthocereus maculatus Weing. ex Bravo
Cereus maculatus Weing.
Peniocereus maculatus (Weing.) Cutak
Stengel bzw. Stamm: Zuerst aufrecht, dann überlehnend, bis 3 m (und mehr ?) lang, Jungpflanzen bereits ± starke Rübenwurzeln bildend, ca. bis 13 cm lang und 5 cm ∅, später wohl stärker; Triebe dunkelolivgrün, bei starkem Wachstum anfangs ganz grün, bald mit hellen Flecken; Rippen 3—4, ± geschweift; Areolen anfangs dicht stehend, später bis 3,5 cm entfernt, mit etwas weißem Filz, klein, bald kahl; St. 6—9, konisch, 1—8 mm lang, die unteren, gelegentlich vorhandenen 2—3 Stacheln länger und nadelig; Mittelstachel meist einzeln, stark an der Basis verdickt, vorgestreckt, oder, wenn zwei, gegenständig spreizend
Blüte: 9—10 cm lang; Röhre gerieft, innen rosa getönt, 2,5 cm lang, die Areolen oben entfernt stehend, zum Fruchtknoten stärker genähert, mit einigen kürzeren, dünnen Stacheln; Ovarium gestreckt, nur nach oben zu genäherte, hellfilzige Areolen, nach unten zu wenige entferntere (nach Cutaks Blütenfoto), Ovariumlänge 2 cm, -breite 7,5 mm, -färbe grün; Sepalen rötlichbraun; Petalen kremfarben, ziemlich schmal; Staubfäden zahlreich, von unten her der Röhre inseriert, die unteren 2 cm lang, die obersten nur 5—10 mm lang, weiß, die innersten an der Basis etwas rötlich; Staubbeutel blaßgelb; Griffel mit ausgebreiteten Narben, kremfarben
Frucht bzw. Samen: 5 cm lang, 3 cm ∅, umgekehrt birnförmig, innen und außen rot
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 200.00 m ... 1000.00 m
