Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Parodia chrysacanthion Previous | Next >

: - Parodia chrysacanthion (K.Schum.) Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Parodia chrysacanthion
Bild © (1)

Synonyme :
Echinocactus chrysacanthion K.Schum.
Gymnocalycium chrysacanthion (K.Schum.) H.Blossf.


Stengel bzw. Stamm: Flachrund, einzeln, hellgrün, matt, ziemlich tief im Boden; Rippen ca. 24, 3 mm hoch, in Warzen aufgelöst, spiralig gestellt; Scheitel wollig; Areolen anfangs weißwollig, 4 mm entfernt; Bandborsten fein, brüchig, stechend, goldgelb, ebenso die etwas kräftigeren mittleren, 8—10 mm lang, der längste mittlere St. bis 2 cm lang

Blüte: aus dem Wollscheitel, nicht groß, bewollt, zylindrisch-glockig, oben weiter öffnend; Samen dunkel, klein.

Vorkommen: Argentinien


Review It Rate It Bookmark It

3 Bild(er) für diese Pflanze

Parodia chrysacanthion


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Parodia chrysacanthion


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Parodia chrysacanthion


© Kakteenklaus @ Berlin, Germany

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika