Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Pachycereus grandis Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Cereus bergerianus Vaupel


Stengel bzw. Stamm: Bis über 10 m hoch, die Äste steil-schräg aufsteigend, zuweilen etwas abgeschnürt; Stamm bis 1 m ∅; Zweige blaßgrün, anfangs reifig, der Reif in Streifen ver-) bleibend; Rippen 9—11, etwas scharfkantig, hoch; sterile Areolen rund, groß, weißfilzig, 2—3 cm entfernt; Filzband fehlend; Stacheln pfriemlich; Randstachel 9—10, Mittelst. 3, der längste untere bis 6 cm lang, etwas abgeflacht; alle Stacheln grau bis weiß, mit schwarzen Spitzen; Blütenareolen groß, elliptisch, die Stacheln darin nadelig oder borstig

Blüte: kurz, nur 4 cm lang; Röhre und Ovarium mit kleinen, gespitzten Schuppen, mit Borsten und weichen Haaren, Wand des Rezeptakulums dünn, um den Griffel eine Verwachsung von Staubfadenbasen, darauf im Grunde Staubbl., die übrigen am Wandinnern, Nektarkammer schmal

Frucht bzw. Samen: groß, kugelig, trocken, mit langen gelben Borsten und gelbem Filz.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Erick Vélez Sánchez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Erick Vélez Sánchez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika