Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Oroya borchersii (Boed.) Backeb.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Echinocactus borchersii Boed.
Oroya borchersii f. fuscata (Rauh & Backeb.) Krainz
Oroya borchersii subsp. fuscata Rauh & Backeb.
Oroya borchersii var. fuscata Rauh & Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Kugelig bis kurz säulenförmig, manchmal stark flachrund über der Erde, bis 20 cm ∅, 20—30 cm hoch, frischgrün; Rippen bis ca. 30, unten 1 cm breit; Areolen hellbraun-filzig, ziemlich groß. ca. 5 mm ∅, rundlich oder bis 8(—12) mm lang, ca. 1—1,5 cm entfernt; Stacheln (grünlich)-bernsteingelb, 1—2 cm lang, ± gescheitelt, 15—25, nadelig, borstenfein, bis ca. 2 cm lang; Mittelstachel 1—3(—5) bis mehr, undeutlich getrennt, manchmal an der Basis nur schwach verdickt, bis 2,5 cm lang
Blüte: manchmal in zwei Kränzen, 2 cm lang, 1 cm breit; Petalen zitronengelb, innere Perigonbl. kürzer als die äußeren; Staubfäden kegelförmig zueinander neigend, weißlich; Staubbeutel weiß, Narben gelblichweiß: die Blüten, wenn im Hochstand, weiter geöffnet als bei den übrigen Arten, zahlreich den Scheitel füllend
Frucht bzw. Samen: keulig. gelblich-grün, bis 2,5 cm lang
Vorkommen: Peru