Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Oreocereus piscoensis Previous | Next >

: - Oreocereus piscoensis (Rauh & Backeb.) F. Ritter

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Borzicactus piscoensis (Rauh & Backeb.) Rauh & Backeb.
Cleistocactus pachycladus (Rauh & Backeb.) Ostolaza
Loxanthocereus pachycladus Rauh & Backeb.
Loxanthocereus piscoensis Rauh & Backeb.
Loxanthocereus yauyosensis F.Ritter
Oreocereus piscoensis (Rauh & Backeb.) F.Ritter


Stengel bzw. Stamm: Bis 1 m lang, Teilweise niederliegend, mit aufgerichteten Triebenden, von unten her verzweigt; Triebe bis 10 cm ∅; Rippen 10—12; bis 1 cm br., zwischen den Areolen leicht eingeschnürt und mit V-Kerbe über denselben; Randstachel 8—12, sehr derb, anfangs ledergelb; Mittelst. 1, bis 7 cm lang, sehr derb, anfangs ledergelb, quergeriffelt, später grau

Blüte: bis 6 cm lang; Röhre 5 cm lang, olivbraun; Schuppen mit weißen Haaren in den Achseln; Petalen schmal, unten orange, an der Spitze zinnoberrot; Staubbeutel karminviolett; Staubfäden karmin; Gr. rot, etwas hervortretend

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1000.00 m ... 2500.00 m Südamerika