Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Opuntia ×vaseyi - Opuntia vaseyi Opuntia ×vaseyi (Coult.) Britton & Rose

© Cristian Meling
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Synonyme :
Opuntia covillei Britton & Rose
Opuntia humifusa subsp. vaseyi (Coult.) A.Heller
Opuntia humifusa var. vaseyi (J.M.Coult.) A.Heller
Opuntia littoralis subsp. vaseyi (Coult.) L.D.Benson & Walk.
Opuntia littoralis var. austrocalifornica L.D.Benson & Walk.
Opuntia littoralis var. vaseyi (J.M.Coult.) L.D.Benson & Walk.
Opuntia mesacantha var. vaseyi Coult.
Opuntia occidentalis subsp. covillei Fosberg
Opuntia occidentalis subsp. vaseyi (Coult.) Munz
Opuntia occidentalis var. covillei (Britton & Rose) Munz
Opuntia occidentalis var. vaseyi (J.M.Coult.) Munz
Opuntia phaeacantha var. covillei (Britton & Rose) Fosberg
Opuntia phaeacantha var. peircei Fosberg
Opuntia rafinesquei subsp. vaseyi (Coult.) K.Schum.
Opuntia rafinesquei var. vaseyi (J.M.Coult.) K.Schum.
Opuntia ×covillei var. peircei Munz
Opuntia ×occidentalis var. covillei (Britton & Rose) Parish
Opuntia ×rugosa Griffiths
Stengel bzw. Stamm: Niedrig, die unteren Zweige von der Basis her spreizend, aber einige auch aufgerichtet und 4—7 Triebe hoch; Glieder dick, klein, meist 10—12 cm lang, flacheiförmig, blaßgrün, etwas bereift; Areolen ziemlich groß, 2—3 cm entfernt; St. 1—3, spreizend, kurz, höchstens 2 cm lang, meist weniger, grau- oder hellbraun, nach der Spitze zu gelblich oder weißlich, etwas abgeflacht; junge Glieder hellgrün, dicklich, mit kurzen rötlichen Blätter und nur 1 braunen Stacheln in den Areolen
Blüte: tief-lachsfarben, mit ausgesprochen rotem Ton zu Anfang; Ovarium kugelig oder kurz-länglich, stachellos, aber mit braunen Gl.
Frucht bzw. Samen: kugelig oder kurz-länglich, 4—5 cm lang, tiefpurpur, oben gestutzt, Fleisch süßlich, aber kaum eßbar: Nabel breit eingedrückt.
Vorkommen: USA