Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Thermopsis alterniflora Regel & Schmalh.

© Alexey Yabs
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme :
Thermopsis rigida Vassilcz.
Die Pflanze ist mehrjährig (perennial) mit einem starken Rhizom.Stängel:
- Die Stängel sind aufrecht, kräftig, 40–70 cm lang, kantig (angled) und verzweigt.
- Im unteren Bereich des Stängels sind sie kahl (glabrous), im mittleren Bereich spärlich behaart, und in der Infloreszenz mit leicht verworrenen, etwas abstehenden weißen Haaren (somewhat implexed subpatulous white hairs) bedeckt.
- Die Blattstiele sind 15–22 mm lang.
- Die Fiederblättchen sind länglich-elliptisch oder länglich-lanzettlich, mit einer spitzen Spitze (acuminate) und einer keilförmigen Basis (cuneate at base).
- Sie sind 25–50 (bis 60–75) mm lang und 11–18 (bis 30) mm breit, haben eine gräulich-grüne Färbung (glaucescent) und sind auf der Oberseite kahl, während die Unterseite fein anliegend behaart ist.
- Nebenblätter (stipules) sind lanzettlich und so lang oder länger als die Blattstiele.
- Die Infloreszenz ist eine lockere, endständige Traube (terminal raceme), 9–20 (bis 30) cm lang, mit wechselständigen oder sehr selten paarigen Blüten.
- Hochblätter (bracts) sind länglich-lanzettlich, während der Blütezeit länger als die Blattstiele, außen anliegend behaart (appressed-pubescent) und innen kahl.
- Der Kelch ist grau, mit dichten anliegenden Haaren bedeckt. Die dreieckig-lanzettlichen unteren Zähne sind ein Viertel bis ein Drittel so lang wie die Kelchröhre.
- Das Fähnchen (standard) ist inklusive Nagel 25–30 mm lang und etwa genauso breit. Die rundlich-ovale Spitze (suborbicular limb) ist leicht ausgebuchtet (emarginate) und geht allmählich in den Nagel (claw) über, der ca. 5 mm lang ist.
- Die Flügel (wings) und das Schiffchen (keel) sind etwas kürzer als das Fähnchen:
- Flügel: 27–28 mm lang, 10–11 mm breit, mit einem ca. 10 mm langen Nagel.
- Schiffchen: 27–28 mm lang, 8–9 mm breit, mit einem ca. 10 mm langen Nagel.
- Der Fruchtknoten ist linear, auf einem 5–6 mm langen Stiel, und dicht mit anliegenden, seidigen Haaren bedeckt.
- Die Hülsenfrüchte sind aufrecht, länglich-ellipsoid, manchmal zur Basis hin leicht verbreitert, und verjüngen sich allmählich zu einem spitzen Schnabel (beak).
- Sie sind dickwandig, dicht seidigen Haaren bedeckt (silky-villous with appressed hairs), 30–55 mm lang und 11–13 mm breit.
- Der spitze Schnabel (subulate beak) bricht bei reifen Früchten oft ab.
- Die Samen sind nierenförmig (reniform), hell zimt-grünlich, 5–6 mm lang, 3–4 mm breit, matt und glatt. Das Hilum ist rund und hell, die Radicula ist nicht prominent.
- Blütezeit: Mai–Juni.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Asien
Lebensraum:
Die Pflanze kommt in Vorgebirgen und Gebirgen vor, insbesondere:
- Hänge,
- Täler,
- Ufer von Bergbächen,
- bis zu 3.600 m Höhe.
Sie tritt auch in unbewässerten Feldern (z. B. Weizenfeldern) als Unkraut auf.