Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Neowerdermannia vorwerkii Fric

© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Coryphantha vorwerkii (Fric) Halda & Malina
Gymnocalycium vorwerkii (Fric) Hutchison
Neowerdermannia vorwerkii f. gielsdorfiana (Backeb.) Krainz
Neowerdermannia vorwerkii var. erectispina Hoffm. & Backeb.
Neowerdermannia vorwerkii var. gielsdorfiana Backeb.
Sulcorebutia vorwerkii (Fric) F.H.Brandt
Weingartia vorwerkii (Fric) Backeb.
Weingartia vorwerkii var. erectispina (Hoffm. & Backeb.) Backeb.
Weingartia vorwerkii var. gielsdorfiana Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Breit- bis flachrunder Körper, in die spitz zulaufende Wurzel übergehend, tief im Boden bzw. nicht hervorragend; Rippen 16 oder mehr, spiralig, in spitz kinnförmige Höcker aufgelöst, diese schräg untereinander; Areolen dicht am Körper, in der Senke zwischen den Höckern: Stacheln bis ca. 10. die meisten bis 1,5 cm lang, meist seitlich gebogen und etwas abstehend oder mehr anliegend, auch einer nach oben weisend, 1 meist oben ± stark gekrümmter nach unten, bis ca. 4 cm lang
Blüte: weiß, mit hell-lilarosa Streifen
Frucht bzw. Samen: sehr klein, länglich, mit wenigen Samen, nackt
Vorkommen: Argentinien, Brasilien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
werden geschält und gekocht wie Kartoffeln gegessen