Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Neowerdermannia chilensis Backeb.

Bild © (1)
Synonyme :
Neowerdermannia chilensis subsp. chilensis
Neowerdermannia chilensis subsp. peruviana (F.Ritter) Ostolaza
Neowerdermannia peruviana F.Ritter
Sulcorebutia chilensis (Backeb.) F.H.Brandt
Weingartia chilensis (Backeb.) Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, mit spitz zulaufender Rübenwurzel; dunkelblaugrün, oft leicht bräunlich oder rötlich überhaucht; Scheitel kaum filzig, vertieft, von Stacheln überragt; Rippen ca. 15, unten ca. 10 mm breit, 8 mm hoch, um die Areolen verdickt, Rippenkanten zwischen ihnen oft schmal und gebogen; Areolen ca. 1,2 cm entfernt, 5 mm lang, 3 mm breit, weißfilzig; Randstachel ca. 20, biegsam, strahlend, 8—22 mm lang, die oberen seitlichen die längsten, verschieden dick, oben rosagrau bis dunkler, dazu ein längerer und stärkerer unterer, nach unten abstehend, oben zuweilen gedreht oder ± gebogen, schwärzlich violettbraun, anfangs vorgestreckt, zusammen mit dem einzigen als solchem erkennbaren Mittelstachel, dieser pfriemlich, steif, gerade, aufgerichtet, nie gehakt, schwärzlich violettbraun; zuweilen sind die Stacheln auch heller, anfangs kürzer, d. h. bei jungen Pflanzen, später länger und dichter, die randständigen zum Teil ± verflechtend
Blüte: kleintrichterig; Sep. umbiegend; Petalen mehr aufgerichtet umgebogen, weiß; Griffel die Staubb. wenig überragend
Frucht bzw. Samen: klein mit wenigen Samen.
Vorkommen: Chile
2 Bild(er) für diese Pflanze
Neowerdermannia chilensis![]() © Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile |
Neowerdermannia chilensis![]() © Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 3000.00 m ... 4000.00 m