Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Neobuxbaumia tetetzo (F.A.C.Weber ex K.Schum.) Backeb.

© Carlos Domínguez-Rodríguez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Carnegiea tetetzo (J.M.Coult.) P.V.Heath
Carnegiea tetetzo var. nuda (E.Y.Dawson) P.V.Heath
Cephalocereus nudus E.Y.Dawson
Cephalocereus tetazo (F.A.C.Weber ex J.M.Coult.) Diguet
Cephalocereus tetetzo (F.A.C.Weber ex J.M.Coult.) Diguet
Cephalocereus tetetzo Vaupel
Cephalocereus tetetzo var. nudus (E.Y.Dawson) E.Y.Dawson
Cereus tetazo F.A.C.Weber
Cereus tetazo F.A.C.Weber ex Coult.
Cereus tetetzo J.M.Coult.
Neobuxbaumia tetazo (F.A.C.Weber ex Coult.) Scheinvar
Neobuxbaumia tetazo var. nuda (Daws.) Scheinvar
Neobuxbaumia tetetzo var. nuda (Dawson) Scheinvar
Neobuxbaumia tetetzo var. nuda (E.Y.Dawson) E.Y.Dawson
Pachycereus tetetzo Ochot.
Pilocereus tetetzo var. cristata F.A.C.Weber
Pilocereus tetezo F.A.C.Weber
Pilocereus tetezo F.A.C.Weber ex K.Schum.
Stengel bzw. Stamm: Aufrecht, 8—15 m hoch, bis 30 cm ∅, grau; in einer Höhe von einigen Metern sendet er wenig zahlreiche und etwas spreizende Äste aus; Rippen zahlreich, gerundet, durch nicht sehr tiefe Furchen gesondert; Areolen mit kurzem grauem Wollfilz, bald verkahlend; Randstachel 8—10, strahlend, 10—15 mm lg.; Mittelstachel 3, einer davon 4—5 cm lang, gerade vorgestreckt, 2 obere weniger lang; die St. sind gerade, steif, schwärzlich
Blüte: in der Nähe des Scheitels, ohne Spur von wolliger Umhüllung, 6 cm lang; Ov. und Röhre grünlich, mit fleischigen, linealischen Schuppen, völlig kahl; Hülle glockigtrichterig; Sepalen abgerundet, zurückgekrümmt; Pet. ausgebreitet, weißlich; Staubgefäße staffelweise in der Röhre befestigt, der Grund derselben ist frei; Griffel nicht den Saum überragend
Frucht bzw. Samen: Beere feigenartig, 2—3 cm lang, grün, mit weißem, zuckerhaltigem Fruchtfleisch, bei der Reife springt sie unregelmäßig auf
Vorkommen: Mexiko