Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Maihueniopsis darwinii var. hickenii (Britton & Rose) R. Kiesling
Synonyme :
Maihueniopsis albomarginata F.Ritter
Maihueniopsis darwinii var. hickenii (Britton & Rose) R.Kiesling
Maihueniopsis neuquensis (Borg) F.Ritter
Opuntia darwinii var. hickenii (Britton & Rose) Kiessling
Opuntia hickenii Britton & Rose
Opuntia neuquensis Borg
Opuntia pelaguensis Salm-Dyck
Tephrocactus hickenii (Britton & Rose) Speg.
Tephrocactus neuquensis (Borg) Backeb.
Tephrocactus polyacanthus Lem.
Tephrocactus polyacanthus Lem. ex C.F.Först.
Stengel bzw. Stamm: Niedrige Gruppen, bis 1 m Ø; Triebe locker; Glieder oblong, anfangs mehr kugelig, stets gleich rötlichbraun, 3—5 cm Ø und bis 4 cm lang, stark gehöckert, unten meist stachellos; Areolen ziemlich groß, rund; Stacheln 2—5, dünn und flach, schmal, etwas stechend, 5—12 cm lang, silberfarben bis fast schwarz, im Alter aschgrau, oder die helleren dunkel gespitzt, die jüngsten meist dunkel
Blüte: gelb
Vorkommen: S-Argentinien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
