Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Loxanthocereus ferrugineus Rauh & Backeb.
Synonyme :
Cleistocactus clavispinus (Rauh & Backeb.) Ostolaza
Cleistocactus hystrix (Rauh & Backeb.) Ostolaza
Cleistocactus peculiaris (Rauh & Backeb.) Ostolaza
Echinopsis hystrix (Rauh & Backeb.) Anceschi & Magli
Echinopsis peculiaris (Rauh & Backeb.) Molinari & Mayta
Haageocereus andinus F.Ritter
Haageocereus deserticola F.Ritter
Haageocereus hystrix F.Ritter
Haageocereus montanus F.Ritter
Haageocereus peculiaris (Rauh & Backeb.) F.Ritter
Loxanthocereus cantaensis Rauh & Backeb.
Loxanthocereus clavispinus Rauh & Backeb.
Loxanthocereus hystrix Rauh & Backeb.
Loxanthocereus hystrix subsp. brunnescens Rauh
Loxanthocereus hystrix var. brunnescens Rauh
Loxanthocereus peculiaris Rauh & Backeb.
Loxanthocereus pullatus subsp. brevispinus Rauh & Backeb.
Loxanthocereus ×deserticola F.Ritter
Loxanthocereus ×ferrugineus Rauh & Backeb.
Loxanthocereus ×montanus F.Ritter
Stengel bzw. Stamm: Bis 80 cm hoch; Triebe 4—5 cm ∅; Rippen 20; Randstachel zahlreich, ca. 1 cm lang; Mittelst. 1—4, 1—2 längere, der längste bis 2 cm lang, anfangs aufgerichtet, rostbraun, später grau und etwas abwärts geneigt
Blüte: 10 cm lang, mit dünner, wolliger Röhre; Petalen zinnoberrot; mit stehenbleibender Wolle alter Blütenareolen
Frucht bzw. Samen: bis 4 cm ∅, blaß weinrot, leicht behaart.
Vorkommen: Süd-Peru
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
