Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Lophocereus schottii (Engelm.) Britton & Rose

Synonyme :
Cereus mieckleyanus Weing.
Cereus mieckleyi hort.
Cereus mieckleyi hort. ex Backeb. & F.M.Knuth
Cereus palmeri hort.
Cereus palmeri hort. ex F.A.C.Weber
Cereus sargentianus Orcutt
Cereus schottii Engelm.
Cereus schottii var. australis Brandegee
Lemaireocereus mieckleyanus (Weing.) Borg
Lophocereus australis Britton & Rose
Lophocereus mieckleyanus (Weing.) Backeb.
Lophocereus mieckleyanus Weing.
Lophocereus mieckleyanus Weing. ex Backeb. & F.M.Knuth
Lophocereus sargentianus Britton & Rose
Lophocereus schottii (Engelm.) Britton & Rose
Lophocereus schottii f. mieckleyanus G.E.Linds.
Lophocereus schottii f. monstrosus H.E.Gates
Lophocereus schottii f. spiralis A.M.Carter & León de la Luz
Lophocereus schottii subsp. monstrosus Engelm.
Lophocereus schottii subsp. spiralis Engelm.
Lophocereus schottii var. australis (Brandegee) Borg
Lophocereus schottii var. sargentianus (Orcutt) Borg
Lophocereus schottii var. schottii
Lophocereus schottii var. tenuis Engelm.
Lophocereus schottii var. tenuis G.E.Linds.
Pachycereus schottii (Engelm.) P.V.Heath
Pachycereus schottii f. mieckleyanus (Weing.) P.V.Heath
Pachycereus schottii f. monstrosus (H.E.Gates) P.V.Heath
Pachycereus schottii f. sargentianus (Orcutt) P.V.Heath
Pachycereus schottii f. spiralis (A.M.Carter) P.V.Heath
Pachycereus schottii var. australis (K.Brandegee) P.V.Heath
Pachycereus schottii var. tenuis (G.E.Linds.) P.V.Heath
Pilocereus sargentianus (Orcutt) K.Schum.
Pilocereus sargentianus Orcutt
Pilocereus schottii Lem.
Pilocereus schottii var. australis (Brandegee) K.Schum.
Pilocereus schottii var. sargentianus Schelle
Stengel bzw. Stamm: Vom Grunde verzweigt, Dickichte bildend, Stämme aufsteigend, bis 7 m hoch und bis zu 8 cm dick, hellgrün, spitzbogig bereift. Rippen 5-7 (9), Furchen tief, Areolen auf den Vorsprüngen, 5-10 mm entfernt, schwachfilzig. Stacheln 4-7, bis zu 8 mm lang. 1 Mittelstachel, ebenso lang. Blühbare Areolen entwickeln bis zu 25 derbe, bis 6 cm lange, graubraune und biegsame Borsten. Blüten nächtlich, rosa, bis zu 4 cm lang. Frucht kugelig, rot.
Blüte: oft tief hinab bis in die Region nicht modifizierter Stacheln entstehend, bis ca. 4 cm lang, 3 cm ∅; Petalen weiß; Röhre länger als bei folgender Art; Griffel ca. 23 mm lang, weiß; Schuppenbreite an der Basis 3 mm; Narben 4 mm lang, weiß; Staubf. weiß
Frucht bzw. Samen: rot, kugelig, 6—8 cm ∅; Samen schief-eiförmig, glänzend, bis 2,4 mm lang.
Vorkommen: Mexiko bis Kalifornien; USA
2 Bild(er) für diese Pflanze
Lophocereus schottii![]() © The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California |
Lophocereus schottii![]() © The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

