Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Lophocereus gatesii M.E. Jones

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Lophocereus gatesii M.E.Jones
Lophocereus schottii var. gatesii (M.E.Jones) Borg


Stengel bzw. Stamm: Bis 3 m hoch, von der Basis reich verzweigt, bis 3 m breite Gruppen, blaß olivgrün; Triebe 9 cm ∅; Rippen 10—15,1 cm hoch, scharfkantig; Areolen 5—6 mm ∅, 1 cm entfernt; Randst. 8—-10, starknadelig, sehr hellgrau; Mittelst. anfangs 2, dann 3—5, pfriemlich, bis über 1,5 cm lang; alle Stacheln unten zwiebelig verdickt; fertile Triebe mit stärker wolligen Areolen und bis 20 Stacheln, bis 6 cm lang, hellgrau

Blüte: 3 cm lang und breit; Sepalen 1,5 cm lang, bräunlich, mit korallenroten Kanten; Petalen bräunlich korallenrot, bis 22, gespitzt, schmal, zurückgebogen; Staubfäden zahlreich, Staubbeutel weiß; Griffel rosa

Vorkommen: Mexiko, selten


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika