Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Leptocereus assurgens (Wright) Britton & Rose

© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Cereus assurgens C.Wright
Stengel bzw. Stamm: Mit kurzem Stamm, bis 6 cm ∅; Zweige ziemlich dicht über dem Boden erscheinend, allmählich bis 1,20 m hoch werdend oder wenig mehr; Triebe 1—2 cm ∅; Rippen (6—) 7 (8—9), zwischen den Areolen etwas vorgewölbt; Areolen 11—18 mm entfernt, ziemlich klein, anfangs mit weißem Filz; St. gelblichweiß; Randstachel 12—16, an der Basis verdickt; Mittelstachel 4, bis 2 cm oder etwas mehr lang
Blüte: bis zu 15 gleichzeitig um das Triebende entstehend, auf ungefähr 10 cm Länge; Blüten 2,5—4 cm lang oder etwas mehr; Röhre stachlig, in jeder Areole 10—18 rötliche Stacheln, 1 cm lang, unten verdickt; Petalen fast eiförmigoblong, hellgelb, 5—7 mm breit; Staubfäden gelblich, nach oben zu dünner; Staubbeutel oblong, gelb; Narben linear, 6—8, 4—5 mm lang; Nektarkammer nicht die Hälfte der Röhrenlängc erreichend; Samenhöhle ± 6 mm hoch, ± 7 mm breit
Vorkommen: Kuba