Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Jasminocereus thouarsii var. sclerocarpus Previous | Next >

: - Jasminocereus thouarsii var. sclerocarpus (K.Schum.) Anderson & Walk.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cereus sclerocarpus K.Schum. ex B.L.Rob.
Jasminocereus thouarsii var. chathamensis E.Y.Dawson
Jasminocereus thouarsii var. thouarsii


Stengel bzw. Stamm: Baumförmig, Stamm 3—6 m hoch, bis 22 cm ∅, mit wenigen parallelen Ästen; Rippen im Querschnitt stumpf dreiseitig, 1 cm hoch, durch scharfe Furchen gesondert; Areolen kreisförmig, 1,5—2,5 cm voneinander entfernt, 3—5 mm ∅, mit kurzem Wollfilz versehen; Stacheln 20—25, nicht in Randund Mittelst. zu sondern, gerade, pfriemlich, stechend, bis 4,5 cm lang

Blüte: rötlich, ganze Länge derselben 10—11 cm; Ovarium stielrund, mit zerstreuten, eiförmigen, spitzen, 1—1,5 mm langen Schüppchen, ohne Haare und Stacheln; Blütenhülle trichterförmig; Röhre zierlich, mit wenigen kleinen Schuppen besetzt; Sepalen fast spatelförmig, 3 cm lang, spitz, an der Spitze ausgebissen gezähnelt, innere kürzer und schmäler, zugespitzt; Staubfäden nur am Schlunde befestigt, 2 cm lang; Griffel so lang wie die Blütenhülle, mit 11 fast 2 cm langen, fadenförmigen Narben

Frucht bzw. Samen: eiförmig, 7 cm lang, 3 cm ∅, von der abgewelkten Blüte gekrönt, Haut hart; Samen nicht zahlreich, scheibenförmig, 1 mm ∅, schwarz und glänzend, fein grubig punktiert.

Vorkommen: Galapagos-Inseln


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika