Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Haageocereus fulvus Previous | Next >

: - Haageocereus fulvus F. Ritter

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Haageocereus acranthus var. fortalezenis Rauh & Backeb.
Haageocereus acranthus var. fortalezensis Rauh & Backeb.
Haageocereus fulvus (Rauh & Backeb.) F.Ritter
Haageocereus fulvus var. yautanensis F.Ritter


Stengel bzw. Stamm: Bis 1,5 m lang, zum Teil niederliegend, von voriger var. durch hellere Stachelfarbe und weniger geschweifte Rippenbasen abweichend, im Scheitel aber eben falls mit sehr feinen Randstachel untermischt (Scheinborsten); Rippen 14—15; Areolen rundlich, in abgeblühten oft Wollflocken stehenbleibend; Randstachel ± kurz; 1—2 Hauptst. bis 3 cm lang, anfangs hell-kaffeebraun, im Scheitel kräftig, aber dünner als beim Typus der Art, einfarbig goldbraun Rand- und Übergangsst. bis 40, fein

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika