Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Gymnocalycium pflanzii subsp. zegarrae Previous | Next >

: - Gymnocalycium pflanzii subsp. zegarrae (Cárdenas) G.J.Charles

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Gymnocalycium marquezii var. argentinense Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig, blaugrün, 6—10 cm hoch, 11—18 cm ∅; Rippen 13, in unregelmäßige konvex-quadratische, 5- oder 6eckige, ca. 2 × 3 cm große Höcker geteilt: Areolen 1,5—2,5 cm entfernt, elliptisch, 1 cm lang, hellgrau-filzig: Randstachel 8, fast kammförmig stehend, 1,5—2,5 cm lang; 1 Mittelstachel, etwas länger: alle Stacheln pfriemlich, kräftig, grauweiß, Spitze bräunlich oder schwärzlich

Blüte: zahlreich, 3—4,5 cm lang, schrägsaumig: Röhre kurz; Perianth becherförmig: Ovarium kugelig; Schuppen 2—3 mm lang, blaugrün, Rand weißlich: Sepalen spatelig, 5—15 mm lang, am Grunde braunrötlich; Petalen weiß, Schlund magenta; Staubfäden zahlreich, bläulichrot, ebenso der bis 1,3 cm lange Griffel, 1,5 mm dick: Narben braunrötlich bis gelb, 11—14

Frucht bzw. Samen: orange, 1,5 cm lang, lern ∅, mit dünnen, breiten, weißgesäumten Schuppen: Samen sehr klein. 0,5 mm groß, rund, glänzend braun

Vorkommen: Bolivien


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1000.00 m ... 2000.00 m Südamerika