Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Gymnocalycium pflanzii (Vaupel) Werderm.
Englisch: Chin cactus

Bild © (1)
Synonyme :
Gymnocalycium marquezii var. argentinense Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Einzeln oder zuweilen unten sprossend, halbkugelig, in der Heimat bis 50 cm dick werdend, matt- bis gelblichgrün, samtig, fast wie bei einem Pfirsich bzw. ähnlich rauh; Rippen ganz in Höcker aufgelöst, an der Basis unregelmäßig, um die Areolen stärker vorgezogen, ohne Kinnhöcker, die Erhebung über den Areolen halbbogig begrenzt; Areolen entfernt, bis 4 cm Abstand, schlitzartig eingesenkt, bis 1 cm lang, 4 mm breit, oben mit dickwolligem weißem Filz; Stacheln pfriemlich, stechend, anfangs unten rotbraun, oben schwarz, später etwas rauh, weißlich mit rosa Hauch und dunkler Spitze, 6—9 randständige ± gebogen, abstehend, bis 2,5 cm lang; Mittelstachel 1, wie die randständigen
Blüte: bis 5 cm lang und breit; Pet. weißlich bis lachsfarben, am Grunde etwas violettlich getönt; Staubfäden violett, am Grunde inseriert; Griffel violett, ebenso die Narben Ovarium-Röhre olivbräunlich
Frucht bzw. Samen: Samen mm groß, bräunlichschwarz, feinwarzig.
Vorkommen: Bolivien
3 Bild(er) für diese Pflanze
Gymnocalycium pflanzii![]() © The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California |
Gymnocalycium pflanzii![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Gymnocalycium pflanzii![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
