Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Gymnocalycium anisitsii Previous | Next >

: - Gymnocalycium anisitsii (K.Schum.) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Blush plant, Snowflake flower

:-Gymnocalycium anisitsii
Bild © (1)

Synonyme :
Echinocactus anisitsii K.Schum.
Echinocactus damsii K.Schum.
Echinocactus joossensianus Boed.
Gymnocalycium anisitsii subsp. damsii (K.Schum.) G.J.Charles
Gymnocalycium anisitsii subsp. holdii Amerh.
Gymnocalycium anisitsii subsp. multiproliferum (P.J.Braun) P.J.Braun & Esteves
Gymnocalycium anisitsii subsp. tucavocense (Backeb. ex H.Till & Amerh.) Schädlich
Gymnocalycium anisitsii subsp. tucavocense Backeb.
Gymnocalycium anisitsii subsp. tucavocense Backeb. ex H.Till & Amerh.
Gymnocalycium anisitsii subsp. volkeri Amerh.
Gymnocalycium anisitsii var. griseopallidum H.Till & Amerh.
Gymnocalycium anisitsii var. pseudomalacocarpus Backeb.
Gymnocalycium anisitsii var. pseudomalacocarpus Backeb. ex H.Till & Amerh.
Gymnocalycium anisitsii var. tucavocense Backeb.
Gymnocalycium anisitsii var. tucavocense Backeb. ex H.Till & Amerh.
Gymnocalycium damsii (K.Schum.) Britton & Rose
Gymnocalycium damsii subsp. boosii Amerh.
Gymnocalycium damsii subsp. centrispinum Backeb.
Gymnocalycium damsii subsp. centrispinum Backeb. ex H.Till & Amerh.
Gymnocalycium damsii subsp. evae Halda, Horácek & Milt
Gymnocalycium damsii subsp. multiproliferum P.J.Braun
Gymnocalycium damsii var. boosii Amerh.
Gymnocalycium damsii var. centrispinum Backeb.
Gymnocalycium damsii var. centrispinum Backeb. ex H.Till & Amerh.
Gymnocalycium damsii var. multiproliferum P.J.Braun
Gymnocalycium damsii var. rotundulum Backeb.
Gymnocalycium damsii var. rotundulum Backeb. ex H.Till & Amerh.
Gymnocalycium damsii var. torulosum Backeb.
Gymnocalycium damsii var. torulosum Backeb. ex H.Till & Amerh.
Gymnocalycium damsii var. tucavocense Backeb.
Gymnocalycium joossensianum (Boed.) Britton & Rose
Gymnocalycium megatae subsp. holdii (Amerh.) Schädlich


Stengel bzw. Stamm: Kurz-zylindrisch werdend, bis ca. 10 cm hoch, manchmal auch so dick, laubgrün; Rippen 11, in breit verlaufende, gedrückt-warzig vorspringende Höcker geteilt, die unten schwach kinnförmig vorgezogen sind: Längsfurche undeutlich wellig; Areolen 1—2 cm entfernt, bis 5 mm lang, elliptisch und etwas über die Stachelbündel verlängert; Stacheln 5—7. undeutlich in rand- und mittelständige geschieden, es können auch bis 9 vorkommen, die obersten gewöhnlich die längsten, alle etwas gekantet, matt weißlich, oben meist dunkler

Blüte: zahlreich und lange erscheinend, bis 4 cm lang: Ovarium-Röhre eng-zylindrisch, Hülle trichterig, 4 cm ∅; Staubfäden, Griffel und Narben weiß

Frucht bzw. Samen: spindelförmig, 2,5 cm lang. 1 cm ∅, rot: Samen klein, kaum 1 mm lang, fast kugelig, mit breitem Nabel, hellbraun, sehr dicht körnig punktiert

Vorkommen: Paraguay


Review It Rate It Bookmark It

3 Bild(er) für diese Pflanze

Gymnocalycium anisitsii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Gymnocalycium anisitsii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Gymnocalycium anisitsii


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika