Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Disocactus nelsonii Previous | Next >

: - Disocactus nelsonii (Britton & Rose) Linding.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Disocactus nelsonii
Bild © (1)

Synonyme :
Chiapasia nelsonii var. hondurensis (Kimnach) Backeb.
Disocactus nelsonii var. nelsonii
Phyllocactus nelsonii (Britton & Rose) Vaupel


Stengel bzw. Stamm: Reich verzweigt; Triebe bis 1,20 m lang, schlank, oben flach und dünn, 3—4 cm breit, Rand niedrig gekerbt, die Vorsprünge schwach ausgebogen

Blüte: glockig-trichterig; Sepalen schmaler, nach außen abstehend; Pet. breiter, etwas spitz zulaufend, umgebogen, insgesamt ca. 10 Hüllblätter, davon 5 die innere Krone bildend; Röhre kurz, schlank, verjüngt zum kürzeren Ov., dieses mit einigen kleinen Schuppen; Staubfäden ca. 20, nicht länger als die Petalen, aber mit dem noch längeren Griffel, dessen Narben dünn und ziemlich lang sind, aus der Blüte weit hervorstehend

Frucht bzw. Samen: breitkugelig, nicht groß, glatt, mit vertrocknetem Blütenrest; Samen bräunlich—schwarz, glänzend bis matt, 1,75 mm groß, ovoid, fein punktiert.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

3 Bild(er) für diese Pflanze

Disocactus nelsonii


© Tony Rodd @ flickr.com

Disocactus nelsonii


© Tony Rodd @ flickr.com

Disocactus nelsonii


© Tony Rodd @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 900.00 m ... 2000.00 m Nordamerika
Südamerika