Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Disocactus ackermannii subsp. ackermannii Previous | Next >

: - Disocactus ackermannii subsp. ackermannii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus ackermannii Haw.


Stengel bzw. Stamm: Triebe manchmal etwas weich; Glieder lanzettlich, buchtig gekerbt, am Grunde stielrund, im Umriß manchmal etwas eichenblattähnlich, dunkelgrün.

Blüte: groß, ziemlich locker, tief dunkelrot; Sepalen spitz, abstehend; Petalen nach oben verbreitert, stumpfer; Staubfäden zahlreich, rot; Griffel mit 8—10 dunkelroten Narben; Röhre schlank, grün, kantig und gefurcht, mit rötlichen, abstehenden Schuppen, aber ohne Stacheln.

Vorkommen: Mexiko, auf immergrünen Eichen, Waldbäumen


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika