Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corynopuntia moelleri Previous | Next >

: - Corynopuntia moelleri (A.Berger) F.M.Knuth

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Corynopuntia moelleri (Berger) F.M.Knuth
Corynopuntia moelleriana F.M.Knuth
Opuntia moelleri A.Berger


Stengel bzw. Stamm: Glieder kürzer und schlanker, mit mehr hervorstehenden, längeren Höckern; Wuchs rasenförmig, dicht verzweigend; Triebe grau-- grün bzw. grauoliv, aufrecht; Höcker bis 1,5 cm lang und ca. 1 cm breit; Randstachel 7—8 festere, außerdem mehrere obere, glochidenartige, aufgerichtete, die übrigen an der Basis ± verdickt, 3 stark nach unten abgebogen bis anliegend; Mittelstachel: 1 ± abstehend, mehr bräunlich, sowie mehrere weißliche, davon die oberen 3 meist aufrecht spreizend, die unteren abwärts gerichtet, der längste bis 1,6 cm lang

Frucht bzw. Samen: keuligoblong, hellgrün, stark höckrig, mit ziemlich vielen, dünnen, bis 6 mm langen, schmutzig grauen Stacheln

Vorkommen: Mexiko (Coahuila).


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika