Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corynopuntia grahamii Previous | Next >

: - Corynopuntia grahamii (Engelm.) F.M.Knuth

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Corynopuntia agglomerata (A.Berger) F.M.Knuth
Corynopuntia grahamii (Engelm.) F.M.Knuth
Corynopuntia planibulbispina Backeb.
Grusonia agglomerata (A.Berger) E.F.Anderson
Opuntia agglomerata A.Berger
Opuntia grahamii Engelm.
Opuntia schottii subsp. grahamii (Engelm.) L.D.Benson
Opuntia schottii var. grahamii (Engelm.) L.D.Benson


Stengel bzw. Stamm: Rasenförmig, zum Teil im Sande vergraben; Gl. keulenförmig, hellgrün, 3—5 cm lang; Höcker groß, länglich; Areolen 3 mm entfernt; Gl. zahlreich, weiß, später braun; Stacheln 8—15, schlank, etwas rauh, die größeren abgeflacht oder etwas 4kantig, 3,5—6 cm lang, erst weiß, dann rötlich, an der Basis zum Teil dicker;

Blüte: 5 cm breit

Frucht bzw. Samen: oblong bis eiförmig, 3—4,5 cm lang, mit zahlreichen Areolen, weißen Gl. und dünnen Stacheln; Samen 5—5,5 mm Ø.

Vorkommen: USA (W-Texas, Neumexiko)


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika