Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corynopuntia emoryi (Engelm.) M.P.Griff.
Synonyme :
Corynopuntia emoryi (Engelm.) M.P.Griff.
Corynopuntia stanlyi (Engelm.) F.M.Knuth
Grusonia stanlyi (Engelm.) H.Rob.
Opuntia emoryi Engelm.
Opuntia standlyi Engelm.
Opuntia stanlyi Engelm.
Opuntia stanlyi Engelm. ex B.D.Jacks.
Opuntia stanlyi subsp. peeblesiana L.D.Benson
Opuntia stanlyi var. peeblesiana L.D.Benson
Stengel bzw. Stamm: Rasen, 2—3 m breit, 30 cm hoch; Glieder + aufgerichtet, keulig, 10—15 cm lang, mit vorspringenden, warzenartigen, seitlich zusammengedrückten, 3—4 cm langen Höckern; Areolen 5—9 mm breit, weißfilzig; Stacheln spreizend, zahlreich, die größeren 3,5—6 cm lang, weißlich bis rotbraun, die größeren stark abgeflacht, gerade abstehend
Blüte: 5—6 cm breit
Frucht bzw. Samen: eiförmig, unten verjüngt, gelb, 5—6 cm lang, sehr stachlig, mit vertieftem Kabel; Samen abgeflacht, 4,5—6,5 mm Ø.
Vorkommen: USA (SW-Neumexiko bis O-Arizona), Nachbargebiete N-Mexikos.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

