Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cereus horrispinus Backeb.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Pilocereus horrispinus (Backeb.) Backeb.
Pilocereus wagenaarii Croizat
Subpilocereus fricii subsp. horrispinus (Backeb.) Guiggi
Subpilocereus horrispinus (Backeb.) Backeb.
Subpilocereus ottonis Backeb.
Subpilocereus wagenaarii (Croizat) Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Fast baumförmig hoch, wenig verzweigt, manchmal mehr locker hochstrauchig, häufig anlehnend; Triebe deutlich bläulich wachsig bereift; Rippen meist (4—) 5 (—6), mit herablaufenden Flankenfurchen; Areolen mäßig weit entfernt, ca. 1—2 cm weit, mit grauem Filz und flockigen Wollhaaren; Randstachel ca. 10, derb, pfriemlich, bis 6 cm lang oder weniger; Mittelstachel 1—3, so lang wie die randständigen und einzelne später zuweilen bis 10 cm lang, überwiegend anfangs ± schwärzlich oder dunkel langfleckig
Blüte: bis 9 cm lang, weiß
Frucht bzw. Samen: länglich-rund, rosa, mit blauem Hauch; Samen groß, matt, schwarz.
Vorkommen: Kolumbien, Venezuela