Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pentaphylax euryoides Gardner & Champ.
China: 五列木 wu lie mu
, 五歹木 wŭlièmìi
Englisch: common pentaphylax
Russisch: пентафилакс эвриевидный

© Toby Y
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Pentaphylax arborea Ridl.
Pentaphylax malayana Ridl.
Pentaphylax racemosa Merr. & Chun
Pentaphylax spicata Merr.
Blatt: Blattstiel 1-1,5 cm, adaxial gerillt; Blattspreite eiförmig, länglich-eiförmig oder länglich-lanzettlich, 5-9 × 2-5 cm, lederartig, abaxial blassgrün, adaxial dunkelgrün, beide Oberflächen
kahl, Nebennerven auf beiden Flächen undeutlich, Basis abgerundet bis breit keilförmig, Rand ganzrandig und leicht umgeschlagen,
Scheitel kaudal.
Stengel bzw. Stamm: Sträucher oder Bäume, 4-10 m hoch. Zweige graubraun, teret, kahl.
Blüte: Blütenstiel ca. 0,5 mm; Hüllblätter dreieckig, 1-1,5 mm, außen mit weißen Schuppen, innen spärlich weiß gepudert, Rand bewimpert. Kelchblätter 5, kugelförmig, 1,5-2,5 mm im Durchmesser, außen mit dichten grauweißen Schuppen, innen spärlich weiß
anliegend behaart, Rand bewimpert, Spitze zurückgebildet bis 2-spitzig.
Blütenblätter länglich-lanzettlich bis lanzettlich, 4-5 × 1,5-2 mm, kahl, Spitze zurückgebogen bis 2-spaltig. Staubblätter 5; Staubfäden länglich, blütenblattartig, 2,5-3,5 × ca. 1 mm; Antheren ca. 0,5 mm im Durchmesser, 2-zellig, deutlich. Fruchtknoten ca. 1 × 2,5 mm, kahl; Griffel säulenförmig, ca. 2 mm, 5-gerippt, apikal 5-lappig.
Frucht bzw. Samen: Kapsel purpurfarben braun bis dunkelbraun, ellipsenförmig, 6-9 × 4-5 mm, Klappen beiderseits der Mittelrippe spaltförmig, so dass die Mittelrippe zwischen den Klappen bestehen bleibt
zwischen den Klappen; Kolumella bleibend, 5-kantig. Samen rötlich braun, linealisch-länglich, ca. 9 × 1,5-2 mm, zusammengedrückt, Apex stark
zusammengedrückt oder geflügelt.
Vorkommen: Asien - China ( S Fujian, Guangdong, Guangxi, Guizhou, Hainan, S Hunan, S Jiangxi, Yunnan), Indonesien (N Sumatra), Malaysia, Vietnam
Immergrüne Laubwälder; 600-2000 m.