Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Ferocactus pottsii Previous | Next >

: - Ferocactus pottsii (Salm-Dyck) Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Ferocactus pottsii
Bild © (1)

Synonyme :
Echinocactus pottsii Salm-Dyck


Stengel bzw. Stamm: Kugelig, ins Eiförmige (später gestreckt), oben gerundet, am Scheitel mit gelblich-grauem Wollfilz; Rippen 12—13, gerade verlaufend, oben scharfe, unten flache Längsfurchen; Rippenkante in spitzlich zulaufende Höcker gegliedert; Areolen 3—4,5 cm entfernt, rund bis elliptisch, 7 bis 9 mm lang, mit anfangs reichlicherem gelblichem Wollfilz; Randstachel meist 6, horizontal strahlend oder wenig aufrecht, der oberste der kürzeste, bisweilen kaum 1 cm lang, die übrigen bis 2 cm lang, alle steif, pfriemlich, gerade oder wenig gekrümmt, ± zusammengedrückt, geringelt, schwefelgelb; Mittelstachel 1, stärker und bis 3 cm lang, stielrund; alle Stacheln bald vergrauend und bestoßen

Blüte: strohgelb und im Innern rot; Ovarium grün, beschuppt, kahl.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

4 Bild(er) für diese Pflanze

Ferocactus pottsii


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Ferocactus pottsii


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Ferocactus pottsii


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Ferocactus pottsii


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika