Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Ferocactus herrerae Previous | Next >

: - Ferocactus herrerae J.G.Ortega

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Echinocactus arizonicus R.E.Kunze
Echinocactus wislizeni f. albispinus (Toumey) Schelle
Echinocactus wislizeni f. phoeniceus (R.E.Kunze) Schelle
Echinocactus wislizeni var. albispinus Toumey
Echinocactus wislizeni var. albus Costantin & Poiss.
Echinocactus wislizeni var. decipiens Engelm.
Echinocactus wislizeni var. latispinus Schelle
Echinocactus wislizeni var. phoeniceus R.E.Kunze
Ferocactus arizonicus (R.E.Kunze) Orcutt
Ferocactus phoeniceus (R.E.Kunze) Orcutt
Ferocactus wislizeni var. albispinus (Toumey) Y.Itô
Ferocactus wislizeni var. flalconeri (Orcutt) Y.Itô
Ferocactus wislizeni var. phoeniceus (R.E.Kunze) Y.Itô
Ferocactus wislizeni var. wislizeni


Stengel bzw. Stamm: Zuerst kugelig, zuletzt zylindrisch, einzeln; Rippen 13—14, zuerst höckrig, später wenig erhöht; Areolen elliptisch, 2 cm lang, mit weißem oder hellgrauem Filz; Randstachel 8, anfangs rot gefleckt, zwei weiß; Mittelstachel 1, anfangs hakig, dann gerade, außerdem bis 8 gedrehte Borsten, bis 3 cm lang

Blüte: trichterig, bis 7 cm breit; Ovarium zylindrisch, 15 mm ∅, Schuppen herzförmig, Mitte rot; Petalen rötlich mit gelblichem Rand; Staubfäden: die inneren gelb, die äußeren rot; Narben 24

Frucht bzw. Samen: oblong, 4 cm lang, bis 3 cm ∅, unten mit großer Öffnung aufreißend; Samen 2 mm lang.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1500.00 m Nordamerika
Südamerika