Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ferocactus gracilis subsp. gatesii (G.E.Linds.) N.P.Taylor
Synonyme :
Ferocactus gracilis var. gracilis
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig oder kurz-zylindrisch, bis 1,5 m hoch und 30 cm ∅; Rippen 30 bis 32; Randstachel ca. 16, rund, strahlend; Areolen hellbraun-filzig; Mittelstachel 4, der unterste gebogen, alle seitlich abgeflacht, geringelt, über Kreuz stehend, bis 3 mm breit, der unterste der längste, nie gehakt; Randstachel nur einige geringelt, die seitlichen dagegen dünner, gedreht und zum Teil borstenfein; Glandeln kurz, später stachelartig trocknend
Blüte: bis 6 cm breit, trichterig; Schuppen kurz, breit, gewimpert, auf dem Ovarium rotbraun mit gelb; Sepalen 2 cm lang, 1 cm breit, stumpflich; Pet. rot mit gelbem Rand, bis 3 cm lang, 1 cm breit, stumpflich oder spitzlich, die innersten am schmälsten, gewimpert, schlankspitzig; Staubfäden rot; Staubbeutel groß, gelb; Griffel gelb; Narben gelb
Frucht bzw. Samen: groß, bis 7,5 cm lang, 2,5 cm ∅; Samen 2,5 mm lang, 1,75 mm dick, schwarz, mit feiner Felderung und kleinem Hilum.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

