Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Ferocactus fordii Previous | Next >

: - Ferocactus fordii (Orcutt) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Ferocactus fordii var. fordii


Stengel bzw. Stamm: Kugelig bis kurz-zylindrisch, graugrün, bis 12 cm ∅; Rippen meist 21, ca. 1 cm hoch; Areolen ca. 2 cm entfernt; Randstachel weißlich, nadelig ca. 15, weit spreizend; Mittelst. meist 4, einer vorgestreckt, abgeflacht, länger als die anderen, bis 4 cm lang, ± gekrümmt bis hakig, die anderen Mittelstachel pfriemlich, etwas gekantet

Blüte: Sep. oval bis länglich-oval, spitzig; Schuppen auf dem Ovarium breit-eiförmig; Staubfäden rosa; Griffel und Narben grünlichgelb bis weißlich

Frucht bzw. Samen: Samen 2 mm groß, fast kugelig, mattschwarz, sehr fein länglich-flachgrubig gefeldert.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Cristian A. D. Meling L.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika