Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corryocactus tenuiculus Previous

: - Corryocactus tenuiculus (Backeb.) Hutchison

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cereus apiciflorus Vaupel
Corryocactus huincoensis F.Ritter
Corryocactus matucanensis F.Ritter
Corryocactus melaleucus F.Ritter
Corryocactus solitaris F.Ritter
Corryocactus solitarius F.Ritter
Corryocactus tenuiculus (Backeb.) Hutchison
Erdisia apiciflora (Vaupel) Britton & Rose
Erdisia apiciflora (Vaupel) Werderm.
Erdisia fortalezensis F.Ritter
Erdisia tenuicula Rauh & Backeb.


Stengel bzw. Stamm: Sperrig, fast niederliegend, mit ziemlich dicker, holziger Rübe; Zweige 1,5—3 cm dick; Rippen 8 (—10), sehr zierlich und niedrig; Rand- und Mittelstachel fast gleichförmig, ziemlich dünn, hell;9—15 fast hyaline Stacheln, bis 5 mm lang; 1 Mittelstachel wenig länger oder etwas mehr, nicht viel stärker als die übrigen

Blüte: ca. 2,6 cm lang. 3,6 cm breit; Röhre nicht so auffällig beschuppt wie beim Typus der Gattung, dunkelfilzige Areolen, darin fast seitwärts abstehende, dunkle elastische Stacheln; Petalen ziemlich breit, kurz gespitzt, orangerot.

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 3500.00 m ... 4500.00 m Südamerika