Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corryocactus tarijensis Cárdenas

© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Corryocactus melanotrichus subsp. tarijensis (Cárdenas) R.Kiesling
Stengel bzw. Stamm: Bis 60 cm hoch, mit gebogenen Triebe, Zweige graugrün, bis 4,5 cm ∅; Rippen 7, ca. 1,5 cm hoch; Areolen 2—3 cm entfernt, rund, erhaben, graufilzig; St. 13, pfriemlich, stark, ziemlich verflochten, grau, Spitze braun, Basis verdickt, 1—5 cm lang
Blüte: hochseitlich, trichterig, 3—4 cm lang, 4 cm breit; Ovarium kugelig, 1,5 cm lang, spitz beschuppt, Areolen braunfilzig und mit weißen Haaren und mehreren Borsten sowie bis 2 cm langen dünnen Stacheln; Sepalen goldgelb; Petalen spateiförmig, orangerot; Staubfäden weiß, Staubbeutel gelb; Griffel dick, 2 cm lang, weiß; Narben 12, weißlich-gelblich
Frucht bzw. Samen: kugelig, bis 2 cm ∅, mit dunkelbraunen Stacheln und Borsten; Samen braun, 13 mm lang.
Vorkommen: Bolivien