Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corryocactus brachypetalus (Vaupel) Britton & Rose

© Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme :
Cereus brachypetalus Vaupel
Stengel bzw. Stamm: Bis 4 m hoch; Äste von der Basis ziemlich senkrecht aufstrebend, oft sehr zahlreich, zu mehrere Meter breiten Ansammlungen; Rippen meist 7—8, etwas um die Areolen gehöckert bzw. quergeteilt; Areolen meist 2 cm entfernt, bis 1 cm groß, mit kurzer Wolle; Stacheln zuerst schwarz, mit brauner, anfangs oft rötlicher Basis, bis 20, sehr ungleich, die meisten weniger als 1 cm lang, die längsten 10—16 cm lang, oft unten zusammengedrückt und gedreht
Blüte: breittrichterig, 4—6 cm breit, Öffnung oben 2—3 cm breit; Petalen tief orange, 1—1,5 cm lang, die äußeren gespitzt, die inneren stumpf oder gestutzt; Staubfäden sehr kurz, 5—8 mm lang, gelb; Griffel einschließlich Narben 2 cm lang; Areolen auf Ovarium mit schwarzer und weißer Wolle und kurzen St.
Frucht bzw. Samen: kugelig, grüngelb, 6—7 cm ∅, mit Bündeln später abfallender Stacheln bedeckt, saftig, angeblich eßbar; Samen dunkel, 1,5 mm lang.
Vorkommen: Peru