Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Corryocactus apiciflorus (Vaupel) Hutchison

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Cereus apiciflorus Vaupel
Corryocactus huincoensis F.Ritter
Corryocactus matucanensis F.Ritter
Corryocactus melaleucus F.Ritter
Corryocactus solitaris F.Ritter
Corryocactus solitarius F.Ritter
Corryocactus tenuiculus (Backeb.) Hutchison
Erdisia apiciflora (Vaupel) Britton & Rose
Erdisia apiciflora (Vaupel) Werderm.
Erdisia fortalezensis F.Ritter
Erdisia tenuicula Rauh & Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Niederliegend oder aufsteigend; Triebe bis 50 cm lang, bis 2,5 cm dick; Rippen sehr niedrig und schmal, ca. 8; Stacheln ziemlich dünn, abstehend, stechend; Randstachel ca. 10, sehr dünn, fast horizontal spreizend, bis 1 cm lang; Mittelstachel 1, stecknadeldick, bis 2 cm lang
Blüte: zu mehreren am Scheitel, bis 4 cm lang; Ovarium und Röhre zylindrisch, ca. 1 cm lang, dicht klein geschuppt und in den Achseln Büschel kurzer, schwarzbrauner Wolle sowie abstehende Stacheln, Blütenhülle trichterig, Hüllblätter zahlreich, breitlanzettlich; Staubfäden zahlreich; Griffel ziemlich kräftig, kurz; Petalen scharlachrot. —
Vorkommen: Peru