Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cleistocactus tominensis (Weing.) Backeb.
Synonyme :
Borzicactus tominensis (Weing.) Neale
Cereus tominensis Weing.
Cleistocactus capadalensis F.Ritter
Cleistocactus clavicaulis Cárdenas
Cleistocactus crassicaulis Cárdenas
Cleistocactus crassicaulis var. paucispinus F.Ritter
Cleistocactus mendozae Cárdenas
Cleistocactus micropetalus F.Ritter
Cleistocactus tominensis (Weing.) Backeb.
Cleistocactus tominensis subsp. micropetalus (F.Ritter) Mottram
Cleistocactus viridialabastri Cárdenas
Echinopsis micropetala (F.Ritter) Anceschi & Magli
Echinopsis tominensis (Weing.) Anceschi & Magli
Stengel bzw. Stamm: Aufrecht, säulenförmig, lange unverzweigt, bis 2 m hoch; Triebe bis 5 cm dick; Rippen 18—22, niedrig, quergekerbt; Areolen rund, klein, genähert, oben goldgelb, unten schwärzlich-filzig; Stacheln dünn, wenigstens anfangs, 8—9, graufarben, am Scheitel gelb, bis 2 cm lang, später kräftiger, Randstachel kaum über 1 cm lang, oft im Scheitel goldgelb. Sämlinge zeigten variierende Stachelfarben von grau bis rotbraun oder anfangs mit rosa Spitze
Frucht bzw. Samen: nur 2,6 cm lang, wenig geöffnet, rein grün, gelblich bis rot. oder unten grün und oben rot.
Vorkommen: Bolivien
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 1500.00 m ... 2500.00 m