Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cleistocactus morawetzianus Previous | Next >

: - Cleistocactus morawetzianus Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Cleistocactus morawetzianus
Bild © (1)

Synonyme :
Cleistocactus apurimacensis H.Johnson
Cleistocactus apurimacensis H.Johnson ex Backeb.
Cleistocactus luminosus H.Johnson
Cleistocactus luminosus H.Johnson ex Backeb.
Cleistocactus villaazuensis F.Ritter
Cleistocactus villaazulensis F.Ritter
Corryocactus heteracanthus Backeb.
Echinopsis morawetziana (Backeb.) Molinari


Stengel bzw. Stamm: Stark verzweigte, aufrechte Büsche, bis fast 2 m hoch; Triebe graugrün; Rippen bis ca. 14, etwas um die Areolen verdickt und mit V-Furche über denselben Areolen ca. 1 cm entfernt, etwas eingesenkt; Stacheln bis 14, aus unterem Areolenteil, einige nach unten gerichtete manchmal sehr dünn und anliegend, manchmal etwas kräftiger, alle am Fuß ± verdickt, die mittleren schlecht unterscheidbaren bis ca. 3, rundlich oder manchmal etwas gedrückt, pfriemlich, in verschiedenen Richtungen gebogen, einer meist geradeaus gerichtet, alle anfangs goldgelb, bald weißgrau mit strohgelben Spitzen und ganz oben oft dunkelgetönt

Blüte: 5,5 cm lang, 9 mm dick, Röhre zylindrisch, über Ovarium ± scharf gebogen; Petalen reinweiß mit grünlichem Schein; Griffel lang hervorragend.

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Cleistocactus morawetzianus


© The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika