Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cleistocactus candelilla Previous | Next >

: - Cleistocactus candelilla Cárdenas

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Cleistocactus candelilla
Bild © (1)

Stengel bzw. Stamm: Aufrecht oder niederliegend, überhängend oder klimmend; 1 m hoch werdend, von der Basis verzweigt,Triebe zylindrisch, bis 3,5 cm ∅; Rippen 10—12, rund, niedrig, schmal; Areolen 11—15 mm entfernt, oben weißgrau-, unten schwarzfilzig; 8—13 Randstachel, bis 3 mm lang, stechend, rötlich-grau; 3—4 Mittelstachel, dunkler als die Randstachel, einer bis 15 mm lang, grau, schwarz gespitzt, abwärts weisend

Blüte: schlankröhrig, nicht gebogen, bis 4,5 cm lang; Ovarium kugelig, dunkelpurpurn; Röhre „stachelbeerfarbig“; Sepalen 6 mm lang, unten rosa, in der Mitte grüngelb und mit dunkelbrauner Haarspitze; Petalen oben hellgrün und unten weißlich; Zwischenserie grün

Frucht bzw. Samen: rund, 14 mm breit, dunkelweinrot: Samen 1 mm lang, schwarz, glänzend, fein punktiert.

Vorkommen: Bolivien


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Cleistocactus candelilla


© Dick Culbert @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1000.00 m ... 2000.00 m Südamerika