Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cleistocactus baumannii (Lem.) Lem.
Englisch: firecracker cactus, Scarlet-bugler, scarlet bugler
Spanisch: candelilla, pitahayacita

Bild © (1)
Synonyme :
Aporocactus baumannii (Lem.) Lem.
Aporocactus colubrinus (Otto ex Salm-Dyck) Lem.
Cactus flavispinus Colla
Cereus colubrinus Otto
Cereus colubrinus Otto ex C.F.Först.
Cereus colubrinus Otto ex Salm-Dyck
Cereus colubrinus var. flavispinus Salm-Dyck
Cereus flavispinus (Colla) Haw.
Cereus flavispinus (Colla) Haw. ex Steud.
Cereus grossei Weing.
Cereus subtortuosus C.F.Först.
Cleistocactus baumannii var. colubrinus (Otto ex C.F.Först.) Riccob.
Cleistocactus baumannii var. grossei (Weing.) W.T.Marshall
Cleistocactus colubrinus (Otto ex Foerster) Lem.
Cleistocactus colubrinus var. grossei (Weing.) Borg
Stengel bzw. Stamm: Anfangs aufrecht, ohne Stütze später überhängend, lehnend oder liegend, schlank, bis etwas über 2,5 cm ∅, an der Spitze etwas verjüngt, sattgrün; Rippen bis 16, bis 5 mm hoch, unten verflachend; Randstachel auf bis 1 cm entfernten Areolen, 15—20, bis 1,5 cm lang; 1 Mittelstachel, meist etwas aufrecht, bis 2,5 cm lang, gelblich- bis dunkelbraun und mit hellerer Spitze; Areolen des Typus sollen braun mit weißem Rand sein
Blüte: etwas s-förmig gebogen, feuerrot, innen heller
Frucht bzw. Samen: bis 1,5 cm ∅, rot mit weißem Fleisch
Vorkommen: Argentinien, Paraguay
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Früchte sind essbar.
2 Bild(er) für diese Pflanze
Cleistocactus baumannii var. flavispina![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Cleistocactus baumannii![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
