Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Schmerzkugel - Mammillaria winterae Boed.
Englisch: Hedgehog

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Schmerzkugel
Synonyme :
Mammillaria freudenbergii Repp.
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, abgeflacht-kugelig, hell- bis bläulichgrün; Scheitel eingesenkt; W. nach Bz. 8 : 13, 4kantig, oberseits gerundet, unterseits gekielt, Seitenflächen etwas eingesunken, 1,5 cm lang, unten 1,5—2,5 cm breit; Ar. ± rund, 2 mm breit, nur anfangs etwas wollig; Ax. zu Anfang spärlich-wollig, später reichlich-wollig; Mittelstachel fehlend; Randstachel 4, über Kreuz, der obere und untere bis 3 cm lang, die seitlichen bis 1,5 cm lang, alle gerade oder schwach gebogen, kräftig nadelig, steif, am Grunde verdickt, gelblichgrau bis oben schwach rötlich, Spitzen bräunlich, stark abstehend
Blüte: trichterig, 3 cm lang, 2,5 cm ∅; Sepalen mit bräunlichrotem Mittelstreif, Rand gelblichweiß, ± lanzettlich; Petalen gelblichweiß, Rand weiß, blaß schwefelgelber Mittelstreif mit blaßrosa Mittellinie, oblong bis lanzettlich; Staubfäden unten weiß, oben blaß violettrosa; Griffel weiß; Narben 5—9, grünlichgelb, zuletzt hellgelb
Frucht bzw. Samen: rosa, keulig; Samen hell rötlichbraun, 1 mm groß.
Vorkommen: Mexiko
2 Bild(er) für diese Pflanze
Mammillaria winterae![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Mammillaria winterae![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

