Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria stella-de-tacubaya Heese
Synonyme :
Chilita tacubayensis (Fedde) Buxb.
Ebnerella tacubayensis (Fedde) Buxb.
Mammillaria lasiacantha var. minor Engelm.
Mammillaria magallanii var. hamatispina Backeb.
Mammillaria roseocentra Boed. & Ritter
Mammillaria tacubayensis Fedde
Neomammillaria tacubayensis (Fedde) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln und von unten sprossend, kugelig bis kurz eiförmig, blaß graugrün, 3—4 cm ∅; Scheitel eingesenkt; W. nach Bz. 8 : 13, am Grunde rötlich, glänzend, kurz-ovoid, Kuppe rundlich, punktiert, 6 mm lang, 5—6 mm breit am Grunde; Ar. schlankoval, 2 mm lang, zuerst weißwollig; Ax. nackt; Randstachel 40—50, in 2—3 durcheinandergehenden Reihen, 5—8 mm lang, feinnadelig, rauhhaarig, oft etwas gebogen, weiß, gelegentlich in der Jugend mit rötlicher Spitze, horizontal bis schwach abstehend; Mittelstachel 1—2, 8 mm lang, steifnadelig, gehakt, unten weiß, dunkelbraun zur Spitze hin, vorspringend
Blüte: breittrichterig, scheitelnah, 7—8 mm breit; Sepalen weißlich kremfarben, feine blasse bräunliche Mittellinie, matter Glanz, Rand gesägt, breitlanzettlich, spitz; Petalen wie die äußeren Perigonblätter, aber mit grünlichem Schlund; Staubfäden weißlich; Staubbeutel hellgelb: Griffel hell grünlichgelb; Narben 4, hellgrünlich, sehr klein, zusammengeneigt
Frucht bzw. Samen: bräunlichrot, keulig, sehr klein; Samen grauschwärzlich (?) [ungesäubert, sonst schwarz (?)], glänzend, langeiförmig mit hervorstehendem seitlichem Hilum, fein punktiert, 0,5 mm groß; Wurzeln faserig. —
Vorkommen: Mexiko Coahuila, bei Torreon)
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

