Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria standleyi Previous | Next >

: - Mammillaria standleyi (Britton & Rose) Orcutt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Sonara Edaari Banti (సోనార ఎడారి బంతి)



Synonyme :
Chilita xanthina (Britton & Rose) Orcutt
Mammillaria auricantha R.T.Craig
Mammillaria auritricha R.T.Craig
Mammillaria bellacantha R.T.Craig
Mammillaria canelensis R.T.Craig
Mammillaria floresii FritzSchwarz
Mammillaria floresii Schwarz
Mammillaria floresii var. hexacentra Backeb.
Mammillaria hertrichiana R.T.Craig
Mammillaria hertrichiana var. robustior R.T.Craig
Mammillaria laneusumma R.T.Craig
Mammillaria lanisumma R.T.Craig
Mammillaria lindsayi R.T.Craig
Mammillaria lindsayi f. narlinii Rogoz. & Plein
Mammillaria lindsayi var. robustior R.T.Craig
Mammillaria maycobensis Rogoz. & Plein
Mammillaria mayensis R.T.Craig
Mammillaria miegiana Earle
Mammillaria montensis R.T.Craig
Mammillaria montensis var. quadricentra R.T.Craig
Mammillaria standleyi (Britton & Rose) Gentry
Mammillaria standleyi var. robustispina R.T.Craig
Mammillaria xanthina (Britton & Rose) Boed.
Neomammillaria canelensis (R.T.Craig) Y.Itô
Neomammillaria standleyi Britton & Rose
Neomammillaria xanthina Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Einzeln oder dichotomisch verzweigend, hell gelblich graugrün; Scheitel eingesenkt und wollig; W. nach Bz. 13 : 21, fest, 4flächig, nach oben zu scharf gekantet, 6—7 mm lang, unten 9—10 mm breit; Ar. oval, 2 mm lang, eingesenkt, mit reichlicher bräunlicher Wolle, die länger verbleibt; Ax. mit etwas weißer Wolle in der Blütenzone, ohne Blätter; Randstachel 7—8, 4—12 mm lang, die oberen 3 kürzer, die untersten am längsten, alle feinnadelig, gerade, glatt, meist steif bis schwach biegsam, am Grunde etwas verdickt, goldbraun, deutlich abstehend; Mittelstachel 1—3, meist 2, 1—2 cm lang, die untersten am längsten, alle dünnadelig, steif, glatt, die oberen leicht zurückgebogen, alle schwach am Grunde verdickt, goldbraun

Blüte: glockig, 1,5—2 cm lang, 1—1,5 cm breit, im Februar und März, 2—3 Tage geöffnet; Sep. 15, unten blaß grünlich, oben bräunlichrosa, linear, Spitze stumpflich, Rand gesägt oder leicht gewimpert; Petalen tiefrosa, unten mit dunklerer Mittellinie, linear-spatelig, Spitze stumpflich oder ausgerandet, Rand fast ganz, manchmal oben gesägt; Staubf. krem bis gelb bis oben rosa; Staubbeutel schwefelgelb; Griffel gelb bis oben schwach rosa; Narben 7, grünlichgelb, 3 mm lang

Frucht bzw. Samen: rot, keulig, 1,2 cm lang, mit Perianthrest; Samen hellbraun, glänzend, gebogen-birnförmig mit subbasalem Hilum, 1 mm groß; Wurzeln faserig.

Vorkommen: Nordamerika - Mexiko

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Pflanze stimulierend und sedativ, sie wird bei Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen und Taubheit verwendet.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1500.00 m ... 2500.00 m Nordamerika
Südamerika