Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria rettigiana Boed.

© Bodo Nuñez Oberg
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Chilita gilensis (Boed.) Buxb.
Chilita posseltiana (Boed.) Buxb.
Chilita rettigiana (Boed.) Buxb.
Ebnerella gilensis (Boed.) Buxb.
Ebnerella rettigiana (Boed.) Buxb.
Escobariopsis rettigiana (Boed.) Doweld
Mammillaria flavihamata Backeb.
Mammillaria gilensis Boed.
Mammillaria posseltiana Boed.
Neomammillaria rettigiana (Boed.) Y.Itô
Stengel bzw. Stamm: Einzeln bis etwas verzweigt, niedergedrückt bis oblong-kugelig, glänzend dunkel-blattgrün, bis 4 cm ∅1); W. locker angeordnet nach Bz. 8 : 13, langzylindrisch, 8—10 mm lang, unten 3 mm dick; Ar. rund, 2—3 mm groß, anfangs weißwollig; Ax. nackt oder nur mit sehr schwacher Wolle; Randstachel 18—20, bis 1 cm lang, sehr dünnadelig, glatt, gerade, weiß bis gelb, später grau, horizontal gerichtet; Mst. 3—4, die 2—3 oberen 1,2 cm lang, der unterste bis 1,5 cm lang, alle nadelig, glatt, unten verdickt, der unterste hakig, die oberen gerade, alle rot bis dunkelbraun, am Grunde heller, die obersten aufgerichtet, fächerförmig stehend, der unterste vorgestreckt
Blüte: nahe dem Scheitel, kurztrichterig, 1,5 cm breit; Sepalen mit grünlichem Rücken- und oberem gelblichgrünem Mittelstreifen, in der Mitte dunkler, ebenso an der Spitze, zugespitzt, ganzrandig; Petalen mit zartrosa Mittelstreifen, hellerer Rand, Saum glatt, mit seidigem Glanz, oblong-lanzettlich, zugespitzt; Staubf. unten weiß, oben hell karminrot; Staubbeutel hellgelb; Griffel kremweiß; Narben 4—5, weißlich, ziemlich kurz und spreizend
Frucht bzw. Samen: rot, keulig, klein; Samen bräunlichschwarz, glänzend, oval mit länglichem basalem Hilum, punktiert, 1 mm groß
Vorkommen: Mexiko