Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria multidigitata Previous | Next >

: - Mammillaria multidigitata W.T. Marshall ex Linds.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Mammillaria multidigitata

Synonyme :
Bartschella multidigitata (G.E.Linds.) Doweld
Mammillaria dioica var. multidigitata (Radley ex G.E.Linds.) Neutel.
Mammillaria multidigitata Radley
Mammillaria multidigitata Radley ex G.E.Linds.
Neomammillaria multidigitata (Linds.) Y.Itô


Stengel bzw. Stamm: Reich sprossend, Gruppen mit über 100 Köpfen bildend; Einzelköpfe zylindrisch, meist 5—8 cm lang, vereinzelt bis 20 cm lang, 2—5 cm ∅, grün; W. 5 mm lang. 3 mm breit, stumpflich; Ax. schwach wollig; Randstachel weiß, 15—25, 6—8 mm lang, spreizend; Mittelstachel meist 4, weiß mit braunen Spitzen, gerade, nadelig, ca. 8 mm lang, abstehend

Blüte: 15 mm lang, weiß; Sepalen weiß mit grünem Mittelstreif, oblong. Spitze stumpf lieh, ganzrandig; Petalen rein weiß, ähnlich geformt; Staubfäden grünlichweiß; Narben grün

Frucht bzw. Samen: keulig, rot, 15 mm lang, 4 mm ∅; Samen schwarz, 1 mm lang.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Mammillaria multidigitata


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika