Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria lanata Previous | Next >

: - Mammillaria lanata Orcutt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus supertextus Kuntze
Mammillaria elegans var. lanata (B. & R.) B.Hofm.
Mammillaria elegans var. supertexta (Mart.) Borg
Mammillaria lanata (Britton & Rose) Orcutt
Mammillaria martinezii Backeb.
Neomammillaria lanata Britton & Rose
Neomammillaria martinezii (Backeb.) Y.Itô
Neomammillaria supertexta (Mart.) Y.Itô


Stengel bzw. Stamm: Einzeln und von unten sprossend, kurz-zylindrisch, hellgrün, Gruppen bis zu 25 cm Breite bildend; Einzelköpfe nur 2,5—3 cm breit; W. nach Bz. 13 : 21 und 21 : 34, fest, konisch, 2—4 mm lang, unten 2 mm breit; Ar. kurz-oval, nur anfangs mit etwas Wolle; Ax. in der Blütenzone mit stärkerer Wollbildung; Randstachel 12 bis 20, 1—2 mm lang, sehr feinnadelig, gerade, glatt, halb-biegsam, am Grunde blaß bräunlichweiß, horizontal gerichtet; Mittelstachel fehlend, höchstens stark rudimentäre unter der Lupe erkennbar. Wurzeln eine dickere Rübe

Blüte: trichterig, seitlich, 1 cm lang, 6—10 mm breit; Sep. mit breitem bräunlichrosa Mittelstreifen sowie blaßrosa Rand und dieser leicht gesägt, lanzettlich, zugespitzt; Petalen mit sich verjüngendem schmalem hellrosa Mittelstreifen, Rand breit weißlich bis blaßrosa, linear, glatt, zugespitzt; Staubf. rosa; Staubbeutel gelb; Griffel unten kremfarben, oben tiefrosa; Narben 3, purpurrosa, unter 1 mm lang, nicht weit spreizend

Frucht bzw. Samen: Scharlach, verlängert-kugelig, 5 mm groß, mit Perianthrest; Samen nur wenige, oliv-grünlichbraun, halbglänzend, kugelig-birnförmig mit subbasalem Hilum, fein punktiert

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika